Für Ihre digitale Zukunft
Das ERP-System für den Maschinen- & Anlagenbau
Wir begleiten Sie von der Anforderung bis zum echten Go-live.
Unternehmen die uns vertrauen








ERP klingt nach Aufwand?
Wir machen's besser leichter einfach
Viele Unternehmen kämpfen mit getrennten Systemen und starren Prozessen. Das kostet Zeit, Geld – und Nerven. Wir bringen Struktur rein – mit einem ERP, das zu Ihrem Unternehmen passt.
Prozesse im Blick
Wie wir mit Haufe X360 typische Schwachstellen im Mittelstand lösen
Ob fehlende Transparenz, doppelte Datenpflege oder mangelhafte Steuerung – viele Unternehmen kämpfen mit ineffizienten Prozessen.
Mit Haufe X360 schaffen wir eine zentrale Plattform, die alle Abteilungen vernetzt, Informationen in Echtzeit bereitstellt und Ihre Unternehmenssteuerung nachhaltig verbessert.

Materialengpässe vermeiden
Wenn Bedarfe zu spät erkannt oder falsch kommuniziert werden, entstehen unnötige Wartezeiten. Haufe X360 vernetzt Einkauf, Lager und Produktion in Echtzeit – für bessere Planung und rechtzeitige Beschaffung.

Fertigung besser steuern
Ohne verlässliche Daten zu Kapazitäten, Aufträgen und Material gerät die Produktion schnell ins Stocken. Haufe X360 sorgt für maximale Transparenz in der Fertigung – damit alles läuft, wenn’s laufen muss.

Insellösungen abschaffen
Vertrieb, Einkauf, Lager, Produktion – wenn jede Abteilung ihr eigenes System hat, wird’s unübersichtlich.
Mit Haufe X360 führen wir alles in einem System zusammen.
Bereit für mehr Effizienz im Unternehmen?
In einem unverbindlichen Gespräch zeigen wir Ihnen, wie Haufe X360 zu Ihrem Unternehmen passt – und wie wir Ihre Prozesse nachhaltig verbessern.
Mit Klick auf „Terminanfrage senden“ stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten sowie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr als nur ein Softwarepartner: Wir sind Ihre ERP-Macher
Wir kombinieren ERP-Know-how mit tiefem Verständnis für mittelständische Prozesse – besonders im Maschinen- und Anlagenbau. Als zertifizierter Haufe-Partner setzen wir auf nachhaltige Lösungen statt kurzfristiger Projekte.
Erfahrung mit KMU und komplexen Prozesslandschaften
Branchenfokus: Maschinen- & Anlagenbauer
Agile Arbeitsweise & verständliche Kommunikation

Was andere Macher über uns sagen

Innerhalb kürzester Zeit haben wir neue, funktionierende Prozesse geschaffen
Jörg Glasenapp
M.A.T. Maschinen u. Antriebstechnik

Seit der Einführung konnten wir unsere Reaktionszeiten um über 90% verringern.
Behrang Mehrkam
Fachlabor Dr. W. Klee

Auch skeptische Mitarbeiter waren schnell von den Vorteilen überzeugt
Dennis Glasenapp
M.A.T. Maschinen u. Antriebstechnik

Da wusste ich - dieses Produkt wird die Effizienz in den Büros steigern
Michael Porst
isenberg
So stellen wir
Ihren Erfolg sicher
Klicken Sie auf die jeweilige Marke um mehr zu den einzelnen Steps in unserem Projekt zu erfahren
Step 1
Kennlerngespräch
- Beantwortung erster Fragen
- Vorstellung unserer Vorgehensweise
- Vereinbarung eines Verständnistermins
Step 2
Verständnistermin
- Sie schildern genau Ihre Anforderungen und Motivationen
- Wir fragen nach, bis wir verstanden haben, was Ihnen hilft
Step 3
Beweisführung
- Sie sehen genau, wie Ihr Bedarf mit unserer Lösung abgedeckt wird
- Sie geben uns Infos über die benötigten Lizenzen
- Alle anderen Rückfragen werden beantwortet
Step 4
Abstimmungstermin
- Wir stimmen die benötigten Lizenzen, den Umfang der Dienstleistungen und die gewünschte Betreuung ab
- Festlegung des gewünschten zeitlichen Ablaufs
- Evtl. Besprechung von Födermitteln
Step 5
Richtangebot
- Sie erhalten eine Übersicht über die Kosten und den Nutzen Ihres Projekts
- Zusendung aller Vertragsunterlagen
Step 6
Vertragsabstimmung
- Unterzeichnung aller Vertragsunterlagen
- Übergabe an den Projektleiter
Step 7
Vorbereitung
Kick-Off
- Treffen des Projektleitungsteams in Präsenz oder online
- Festlegung des Projektteams, der Rollen und Verantwortlichkeiten
- Besprechung des Reportings, Vorstellung Projektleitungs-Tool
- Planung des Kick-Off Termins für das gesamte Team
Wischen Sie
Das gibt es Neues bei den ERP-Machern

Welche Programme für Fördermittel gibt es? In Deutschland gibt es zahlreiche Programme für Fördermittel, die speziell kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) unterstützen. Doch welche Programme […]

Standardsoftware vs. Individualsoftware: Die Grundlagen Was ist eine Standardsoftware? Standardsoftware ist eine „Allrounder“-Lösung, die bereits von vielen Unternehmen genutzt wird, weil sie umfangreiche Funktionen bietet, […]

Welche Programme für Fördermittel gibt es? In Deutschland gibt es zahlreiche Programme für Fördermittel, die speziell kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) unterstützen. Doch welche Programme […]

Standardsoftware vs. Individualsoftware: Die Grundlagen Was ist eine Standardsoftware? Standardsoftware ist eine „Allrounder“-Lösung, die bereits von vielen Unternehmen genutzt wird, weil sie umfangreiche Funktionen bietet, […]